Axolotl-und-co
  Wie alles begann (Axolotl)
 
Der Anfang...





Eine Freundin von mir hat eine Kleintierauffangstation. Sie bekommt alle möglichen Tiere vor die Tür gestellt, darunter waren auch einmal 5 adulte (erwachsene) Axolotl. Die armen Würmchen kamen ganz offensichtlich aus sehr schlechter Haltung, waren abgemagert, hatte fast gar keine Kiemen, es waren Missbildungen erkennbar (von falsch nachgewachsen Beinen) und waren recht verstört.

Bei meiner Freundin saßen die Axolotl in der Badewanne, da sie nicht auf Aquarientiere vorbereitet war. So konnte es natürlich nicht bleiben! Kurzerhand entschlossen wir uns, die armen Seelen bei uns aufzunehmen und fingen sofort an uns über deren Haltung zu informieren, schnellstmöglich ein gebrauchtes Aquarium zu besorgen und die nötige Ausstattung für die Aufpäppelaktion.

Dann war es soweit und wir holten die 5 ab. Wir verwöhnten sie täglich mit Pellets, rohem Fisch oder Regenwürmern, bis ihre Kiemen wieder wuchsen und sie dicke Bäuche bekamen. Sie dankten es uns damit, dass sie immer zutraulicher wurden.




Mit der Zeit stellte sich herraus, dass es sich um 3 männliche und 2 weibliche Tiere handelte.


Weisling (Männlich), fand ein Zuhause zusammen mit Jacky.



Wildling (Weiblich) fand ein Zuhause zusammen mit Bello.



Wildling (Männlich) verdankt seinen Namen der markanten Narbe an der Stirn (Harry Potter). Fand ein Zuhause zusammen mit Toothie.



Wildling (Weiblich). Eigentlicher Name "Toothless", von "Drachenzähmen leicht gemacht" (Ohnezahn auf Englisch). Nachdem wir merkten dass sie ein Weibchen ist, die Kurzform des Namens. Fand ein Zuhause zusammen mit Harry.


Wir hatten uns vorgenommen, die Axolotl nur solange zu behalten bis sie aufgepäppelt waren und sie anschließend in gute Hände zu vermitteln. Daher beschlossen wir, sie pärchenweise abzugeben.

Der übriggebliebene Axolotl-Mann, war leider am wenigsten genesen. Seine Kiemen wollten nicht so recht wieder wachsen und er sah generell schlimmer aus als die anderen 4. Da er aber einen so süßen Charakter hatte, bekam "Fuchur" sein eigenes Aquarium und durfte erst einmal bleiben.


Fuchur, Weisling (Männlich). Durfte bei uns bleiben.

Die anderen fanden recht schnell neue Plätze und mit einer der neuen Besitzer halte ich inzwischen freundschaftlichen Kontakt. Sie hat mein Lieblingsweibchen (Toothie) übernommen und ich freue mich sehr, dass sie in so gute Hände kam. Zwischenzeitlich habe ich jetzt sogar ein Axolotl-Jungtier von meinen beiden Pfleglingen bei mir. Aber mehr dazu auf einer anderen Seite...

Fuchur machte uns aber immer mehr Sorgen. er sah immer schlimmer aus und verhielt sich seltsam. Irgendwann saß ich Abends neben ihm am Aquarium und sah, wie er seinen Kopf komplett aus dem Wasser streckte und so sitzen blieb. Ich hatte schon von Axolotln gehört, die zum Landgänger wurden und so sah ich mir Fuchur mal genauer an und suchte Rat in einem Forum.




Tatsächlich war Fuchur in der Metamorphose (Entwicklung zum Landgänger). Wir bauten ihm sein Aquarium sofort so um, dass er ein Landteil hatte und nur noch wenig Wasser, sodass er sich aussuchen konnte, ob er unter oder über Wasser sein will. Nun hieß es Daumendrücken, denn ein adulter Axolotl in der Meta überlebt es leider nicht immer. Schon gar nicht in einem Gesundheitszustand wie dem von Fuchur. Und leider lag unser süßer Fuchur eines Morgens wirklich verstorben im Wasser. Wir sind immer noch unglaublich traurig und werden den kleinen Schatz nie vergessen!


 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden