|
|
|
|
Wie alles begann (Reptilien) |
|
|
Ich bin seit meiner Kindheit allergisch auf Tierhaare. Das war für mich schon immer eine Qual, da ich Tiere wahnsinnig liebe. So dachte ich darüber nach, welche Tiere für mich trotzdem infrage kämen und stieß dabei auf Reptilien.
Kurz nach meinem 18. Geburtstag, schaute ich mich in den Zooläden nach einem Tier für mich um und fand eine wunderschöne, adulte Kornnatter. Der Zoohändler war sofort bereit mir die schwarz-graue Schönheit auf den Arm zu setzen, da sie Handzahm war und so verliebte ich mich unsterblich in meinen "Future".
7 Jahre später, kam ein Freund meines Bruders zu Besuch und brachte eine Eidechse mit. Ich war sofort begeistert und hätte das süße Tier am liebsten behalten. Da das nicht ging, machte ich mich schlau, was für verschiedene Eidechsen und dergleichen es gibt und welche davon für Anfänger am besten geeignet sind.
Ich stieß immer wieder auf "Bartagamen" und blieb dadurch bei ihnen hängen. Ich kaufte mir ein Buch, recherchierte im Internet und bestellte mir dann bei einem Glaser ein Glasterrarium in Wunschgröße. Als alles eingerichtet war, suchte ich nach einem Züchter in meiner Nähe und schon war ich auf dem Weg zu meinem ersten Barti.
Unter so vielen Jungtieren (3 Monate jung) war es sehr schwer auszuwählen welches Männchen mit Heimkommen darf, daher überließ ich es den Jungtieren, sich für mich zu entscheiden. Ich hielt meine Hand in die Box und wartete was passiert. Alle flüchteten, nur ein Einziger kam neugierig auf meine Hand zu, schleckte daran und kletterte darauf. Dort blieb er sitzen, sah mich schief an und hatte mein Herz erobert.
"Draco", wie er seit dem heißt, ist inzwischen ein sehr alter Mann (10,5 Jahre). Er war noch nicht einmal in seinem Leben krank, hat nie gedroht, gebissen oder Angst gehabt, sondern uns pausenlos nur Freude gebracht. Ich liebe ihn sehr. <3
Nach weiteren 10 Jahren, haben wir uns überlegt noch ein kleines Terrarium anzuschaffen. Zwerggeckos kamen daher infrage. Wir fanden im Internet wunderschöne blaue Geckos, bei denen wir uns gleich einig waren dass es diese werden sollten.
Züchter in der Nähe zu finden, war jedoch sehr schwer und wir hatten lange gesucht, bis wir dann eines Tages eine Rückmeldung auf unser Online-Gesuch bekamen. Uns bot jemand ein Pärchen der Türkisblauen Zwerggeckos an, das wir auch einige Tage später abholten.
Leider merkte ich recht schnell, das es sich bei dem angeblichen Pärchen um zwei männliche Tiere handelte. Gut dass ich sie für den Anfang in getrennten Terrarien hielt, ich will mir nicht ausmalen, was sonst hätte passieren können...
Nach Rücksprache mit zwei Fachleuten, gaben wir schweren Herzens die beiden hübschen Geckos an den Hobbyzüchter zurück.
Kurz darauf ergab sich aber durch Zufall eine andere Gelegenheit.
Weibchen sind bei diesen Zwerggeckos sehr schwer zu bekommen, weil hauptsächlich männliche Tiere schlüpfen und somit sind sie auch ziemlich teuer. Einzeln bekommt man sie dazu eher nicht vermittelt, da die Züchter ihre Männchen natürlich auch vermitteln wollen.
Wir fanden aber zum Glück einen Hobbyzüchter, der es damit nicht so genau nahm, ihm war ein gutes Zuhause am wichtigsten und somit war er bereit uns ein junges Weibchen einzeln zu verkaufen. Sobald die Süße alt genug ist dass wir zu 100% wissen dass es ein Mädchen ist, suchen wir dann einen passenden Herrn für sie. Mehr dazu auf einer anderen Seite...

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|